Tango Argentino

"No mistakes in the Tango...! Not like life.
It’s simple, that’s what makes the Tango so great.
If you make a mistake, get all tangled up, just Tango on!"
 
Al Pacino, Scent of a Woman, 1992
 
Tango Argentino ist mehr als ein Tanz, er ist eine Philosophie, die mit dem europäischen Standardtango nicht zu vergleichen ist. Die Schritte des Tango Argentino folgen nicht bestimmten «Figuren», sondern lassen dem gemeinsamen musikalischen Empfinden des Tanzpaares freien Lauf. Die Techniken und auch die Schrittelemente sind beliebig kombinierbar und werden vom führenden Partner vorgegeben. In allen unseren Practica und Kursen üben wir aufmerksam und mit viel Geduld die Kunst des Führens und Folgens, sowie die Interpretation der Musik.
 

Stufen

Ein sanfter Einstieg für Interessierte sind unsere Schnupper- und Einführungskurse. In den Kursen Grundstufe, Mittelstufe und Fortgeschritten wird Tangoerfahrung vorausgesetzt. Hier trainieren wir die Präzision und rhythmische Dynamik der unterschiedlichen Bewegungsabfolgen mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
 
Wenn du dir über dein Tanzniveau nicht sicher bist, wende dich an unsere Lehrperson.
 

Weitere Informationen

In unseren Tango-Argentino-Kursen und Práctica bist du allein oder mit Partner*in willkommen.
 
Diese Kurse sind fortlaufend. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Schnupperlektion ist kostenlos.
 
Kursleitung:
Daniel Aranda.
 
Mario Bold, E-Mail mario.bold@tanzclub-winterthur.clubdesk.com, Telefon +41 79 383 54 76.
 

Tango Argentino - Grundstufe

Du interessierst dich für den argentinischen Tango, hast ihn aber noch nie getanzt? Dann ist dieser Kurs der richtige Einstieg für dich. Wir zeigen dir an einfachen Schrittkombinationen, wie das Spiel «Führen und Folgen» funktioniert und was diesen Tanz so faszinierend macht.
Tango Argentino - Grundstufe
So 18.05.2025 18:00 - 18:45
Tango Argentino - Grundstufe
So 25.05.2025 18:00 - 18:45
Tango Argentino - Grundstufe
So 01.06.2025 18:00 - 18:45
Tango Argentino - Grundstufe
So 08.06.2025 18:00 - 18:45
Tango Argentino - Grundstufe
So 15.06.2025 18:00 - 18:45
Tango Argentino - Grundstufe
So 22.06.2025 18:00 - 18:45
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Tango Argentino - Mittelstufe / Fortgeschrittene

Du bist mit Tango Argentino vertraut und möchtest dich in den Bereichen Bewegungsabläufe, Musikalität und Kommunikation weiter verbessern. Milonga und Vals erweitern deinen Horizont.
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
So 18.05.2025 19:00 - 20:30
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
Do 22.05.2025 20:00 - 21:30
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
So 25.05.2025 19:00 - 20:30
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
Do 29.05.2025 20:00 - 21:30
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
So 01.06.2025 19:00 - 20:30
Tango Argentino - Mittelstufe/Fortgeschrittene
Do 05.06.2025 20:00 - 21:30
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Tango Argentino - Intensiv

Du bist fasziniert vom Tango Argentino und möchtest, dass dieser Tanz einen festen Platz in deinem Leben einnimmt, dich intellektuell, körperlich und emotional fordert. Die grenzenlosen Möglichkeiten des Tango Argentino ängstigen dich nicht mehr, sondern sind Antrieb deiner Neugierde und Experimentierfreude.
Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

«So tanzt man Tango»

Sie tan­zen zu­sam­men und tei­len volle und leere Räume. Jeder lauscht dem Kör­per des an­de­ren, er­ahnt seine Füsse, re­gis­triert seine Emo­tio­nen, manch­mal seine Un­ru­he, ein an­der­mal seine Über­ra­schung. Beide über­mit­teln ihre Er­leb­nis­se. Ein ge­hei­mer Dia­log aus Fra­gen und Ant­wor­ten. Manch­mal ein Bit­ten, ein Feil­schen, ein For­dern. Dann wie­der Re­ser­viert­heit, Zu­rück­hal­tung, Misstrauen...
 
Sie schei­nen eins zu sein, Kör­per und Seele. Aber man sagt, zum Tango braucht es zwei. Zwei rei­chen je­doch auch nicht aus. Bei die­sem fei­er­li­chen Akt tan­zen Mann und Frau in Be­glei­tung. Sie tan­zen mit der Musik, die lang­sam oder auf­ge­wühlt sein kann. Mit jedem Or­ches­ter und sei­nem ein­zig­ar­ti­gen Stil, dem Rhyth­mus oder der Me­lo­die, dem Ban­do­ne­on oder der Geige fol­gend. Mit dem Sän­ger, der Bruch­stü­cke von Träu­men oder Alp­träu­men zu­flüs­tert. Jeder tanzt auch mit sich selbst, sei­nem Ge­fühl, sei­nem Kör­per und sei­nem Gehör, wel­che die Musik in Be­we­gung um­set­zen…
 
Beim Tango, wie im wirk­li­chen Leben, kann die Frau die Zeit des Man­nes nur in­so­fern kon­trol­lie­ren, als dass sie ihn bremst; sie kann ihn nie an­trei­ben. Und darin be­steht ihre Kunst. Der Mann be­wegt sich vor­wärts und die Frau leis­tet Wi­der­stand, wenn auch ohne gros­se Über­zeu­gung…
 
Sie tan­zen mit den an­de­ren Paa­ren im Kreis und bil­den einen gros­sen Chor, der seine ei­ge­ne En­er­gie ver­viel­facht. Sie tan­zen mit dem Boden, der ihnen die Vi­b­ra­tio­nen der an­de­ren Tän­zer über­mit­telt, und sie geben ihm Strei­chel­ein­hei­ten für seine Un­ter­stüt­zung zu­rück. Sie tan­zen auch mit den Bli­cken eines wirk­li­chen oder ima­gi­nä­ren Pu­bli­kums, das sie ver­tei­digt oder be­stä­tigt…
 
Sonia Abadi
«Der Basar der Umarmungen»